Seit dem Jahr 1150 ist das Stift Mattsee aufs engste mit dem Weinbau verbunden. Damals schenkte Bischof Engelbert von Passau, zu welcher Diözese das Stift Mattsee bis 1807 gehörte, dem ersten Propst Engilscalk I. einen Weingarten in Mautern in der Wachau.
So entstand das Weingut Stift Mattsee, das heute ca. 9,5 ha Weingärten in Mautern/Wachau und Stein/Krems, sein eigen nennt.
Der Press- u. Gärkeller
in der Kellergasse 4 in Stein bei Krems dient zur Kelterung und Vinifizierung der handverlesenen Trauben welche nach Reifung in Flaschen abgefüllt in den Weinkeller nach Mattsee gebracht werden.
Die Weingärten des Stiftes Mattsee
Unser Weingartenbau ist durch unsere önologisch vertraglichen Partner-Winzer (Urban und Dominique STAGARD / Familie Karl) in sechster Generation in der Bearbeitung des Bodens, sowie klimatischer wie önologischer Betreuung der Rebstöcke übers ganze Jahr gewährleistet.
Natur, die es in sich hat!
Schmetterlinge, Bienen, Eidechsen und Insekten, wie blühende Pflanzen, Kräuter und Klee zwischen den Rebzeilen, in den besten Terassenlagen des Kremstales an der Donau. Klein strukturierte Flächen/Rieden mit Böden aus Muschelkalk- Schiefergestein den Sedimenten des Bodens, sind jene Grundlagen die für ausdruckstarke und authentisch typische Weine sorgen.
Terroir – steht für den Boden, das Mikroklima (Wind, Niederschlag, Temperaturwechsel und Sonne), die Lage und die Handschrift des Winzers.
Unsere Weingärten benennen sich Hinterskirchl, Pitschental, Braunsdorf, Goldberg, Hund, Grillenparz, Pfaffenberg, Süssenberg, Schütz und Junge Point.
Hier finden Sie mehr Informationen über unsere Partner: