Das Wort „Collegiat“ deutet auf Gemeinschaft hin: Die Mitglieder dieser Gemeinschaft sind die Kanoniker, in ihrer Gesamtheit bilden sie das Stiftskapitel.

Tassilokapitel 20.04.2022 ohne Stiftspropst Franz Lusak

Unter den Kanonikern finden sich Priester aus den Diözesen Salzburg und Linz, da es bei der Gründung auf bayerischem Boden die heutigen Diözesangrenzen noch nicht gab und die früher vom Stift betreuten Pfarren (Inkorporationsverband) im Gebiet dieser beiden Diözesen lagen.

Entsprechend der Zahl der Apostel sind sie ein Kreis von zwölf Kapitularkanonikern. Als solche haben sie Sitz und Stimmrecht im Kapitel. Dieser Zwölferkreis, zu dem auch als Vorsteher der Stiftpropst gehört, wird durch die Aufnahme von Ehrenkanonikern erweitert, deren Zahl auf vier begrenzt ist. Die Ehrenkanoniker nehmen zwar an allen Zusammenkünften des Stiftskapitels teil und beraten auch mit, haben aber bei Abstimmungen kein Stimmrecht.

Der Weg zum Kapitularkanonikus steht ihnen offen, wenn sich durch einen Todesfall oder sonstige Umstände deren Zahl verringert hat und sich das Kapitel durch geheime Wahl für eine solche Neubesetzung entscheidet. Ebenso wählt das Stiftskapitel auch ihre Ehrenkanoniker. Diese Wahlen bedürfen allerdings der Bestätigung durch den Salzburger Erzbischof, bzw. durch den Diözesanbischof von Linz.

Kirchenrechtlich ist dem Stiftskapitel die Feier besonderer Gottesdienste in der Stiftspfarrkirche aufgetragen; darüber hinaus dient das Stift der Förderung der brüderlichen Gemeinschaft unter den Priestern; insbesondere erfüllen die Stiftskanoniker Aufgaben in der Seelsorge. Die Pensionisten unter ihnen helfen gerne in den näher gelegenen Pfarrgemeinden aus.

  • KR Josef Meßner

    KR Josef Meßner

    Kanonikus seit 1992, gew. Pfarrer von Obertrum

  • Kan. Simon Mödlhammer

    Kan. Simon Mödlhammer

    Kanonikus seit 1992, gew. Pfarrer von Köstendorf und Schleedorf

  • Kan. Franz Königsberger

    Kan. Franz Königsberger

    Kanonikus seit 1995, gew. Pfarrer von Obertrum und Berndorf

  • Kan. Richard Schwarzenauer

    Kan. Richard Schwarzenauer

    Kanonikus seit 2003, Pfarrer von Schwarzach i.Pg.